Der Absinthe Le Chat von Willy Bovet ist ein Produkt mit einer faszinierenden Geschichte, das tief in der Schweizer Absinth-Tradition verwurzelt ist.
- Historischer Hintergrund:
- Dieser Absinth entstammt der Handwerkskunst von Willy Bovet, einem bekannten ehemaligen illegalen Brenner aus dem Val-de-Travers.
- Die Rezeptur basiert auf traditionellem Wissen, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Die Tochter von Willy Bovet, Françoise Bovet produziert auch Heute noch diesen Absinth.
- Die Ursprüngliche Rezeptur stammt aus dem Jahre 1968.
- Aromaprofil:
- Le Chat zeichnet sich durch ein harmonisches Zusammenspiel von Kräuteraromen aus.
- Wermut, Anis und weitere Kräuter wie Melisse, Ysop und Minze bilden die Basis.
- Es kommen noch Lakritznoten hinzu.
- Die Kräuter stammen aus dem eigen Anbau der Familie Bovet, oder von Regionalen Landwirten.
- Herstellung:
- Die sorgfältige Auswahl und Verarbeitung der Kräuter spielen eine entscheidende Rolle.
- Es handelt sich um einen Absinth «Blanche».
- Genuss:
- Traditionell wird er mit kaltem Wasser verdünnt, wodurch sich die Aromen entfalten.
- Der Absinth hat einen Alkoholgehalt von 54% Vol.
- Charakter:
- Dieser Absinth steht für Authentizität und die Bewahrung traditioneller Werte.
Le Chat von Willy Bovet ist somit mehr als nur ein Getränk; er ist ein Stück Schweizer Kulturgeschichte.